Forst- und Kultur-Tagung 2017: Holz – kulturell

Forst- und Kultur-Tagung 2017: Holz – kulturell

Oktober 10, 2017 Aus Von Monika Bargmann

„Holz – kulturell. Historisches – Aktuelles – Zukünftiges um das Kernprodukt der österreichischen Holz- und Forstwirtschaft“ war das Thema der 4. Österreichischen Forst- und Kultur-Tagung 2017. Die Tagung fand in Obertraun und Hallstatt in Oberösterreich statt.

Programm zum Download (PDF)

Programm 22. September 2017

ab 9:00 Anmeldung

9:30 Eröffnung und Einleitung

  • Moderation Ingrid Fuhrmann Schediwy.
  • Grußworte: Gilbert Holzer, FoKuS Präsident
  • Grußworte der Gemeinde Obertraun
  • Alfred Grieshofer, BMLFUW: Forst + Kultur im Überblick bis 2020

Vorträge

  • 10:15-10:45 Michael Grabner, BOKU Wien: Holzartenauswahl für Sportgeräte
  • 10:45-11:15 Georg Binder, GF Proholz Austria: Von den Pfahlbauten zu den Hochhäusern
  • 11:30-12:00 Ludwig Wiener, LFD Land Salzburg: Klangholz

12:00-13:30 Mittagessen im BSFZ Obertraun

  • 13:30-14:00 Siegfried Ellmauer, Abt. Land und Forstwirtschaft, Land OÖ: Holzriesen und Holzknechtunterkünfte
  • 14:00-14:30 Friedrich Idam, Architekt: Triftwesen um Hallstatt
  • 14.30-15.00 Wolfgang Lobisser, Universität Wien: Holz in der experimentellen Archäologie

15:00-15:15 Kaffeepause

  • 15:15-15:45 Herbert Grill, Lenzing AG: Natürliche Fasern aus der Raffinerie des Holzes
  • 15:45-16:15 Martina Schneider, Künstlerin: Papierbahnen
  • 17:00-18:30 Jahreshauptversammlung FoKuS

19:00 Abendessen im BSFZ Obertraun

20: 15 Abendprogramm im Bräugasthaus Lobisser Hallstatt

  • Siegfried Ellmauer, „oral history“-Dokumentationsfilm „Holzknechtleben zwischen Salzkammergut und Eisenwurzen“
  • Anschließend gemütliches Beisammensein mit musikalischer Untermalung mit einem heimischen Musikensemble

Programm 23. September 2017

  • 08:30-12:00 Besichtigung der Rekonstruktion der Blockwanne im Hochtal /Hallstatt. Führung Wolfgang Lobisser
  • 12:00 anschließend optional gemeinsames Mittagessen

Beitragsbild: Monika Bargmann, CC-BY