Die Österreichischen Forst- und Kultur-Jahrestagungen finden seit 2014 statt, sind öffentlich zugänglich und verfolgen mehrere Ziele: 1. Die AbsolventInnen des Zertifikatslehrganges können sich weiterbilden. 2. EigentümerInnen oder BewirtschafterInnen von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, aber auch ManagerInnen aus dem Bereich Regionalentwicklung, Kultur- und Museumarbeit, Pädagogik etc. (besonders im Umfeld des jeweiligen Tagungsortes) sollen angeregt werden, sich mit kulturellen, touristischen, pädagogischen Potentialen im eigenen Arbeitsumfeld näher auseinanderzusetzen und das Netzwerk Forst + Kultur mit ihrem Know-How zu bereichern. 3. Durch das Vorstellen laufender Projekte – direkt im Gelände und am Objekt – soll besonders das „Dazulernen“ auf praktischer Ebene erleichtert, der fachliche Austausch mit engagierten und erfahrenen Fachleuten angeregt und das gegenseitige Verständnis zwischen den Branchen verbessert werden. Die Tagungen im Überblick:
- 2019: Zusammenarbeit auf betrieblicher und regionaler Ebene – St. Georgen am Längsee, Kärnten
- 2018: Jagdkultur und Wald – Forchtenstein, Burgenland
- 2017: Holz – kulturell. Historisches – Aktuelles – Zukünftiges um das Kernprodukt der österreichischen Forst- und Holzwirtschaft – Obertraun, Oberösterreich
- 2016: Kunst + Wald – Stadl an der Mur, Steiermark
- 2015: ForstKultur unterwegs. Wege, Straßen, Achsen, Perspektiven – Großreifling, Steiermark
- 2014: Der Waldboden als Basis, Arbeitsfeld & Schatzkammer für die ForstKultur – Grafenweiden, Niederösterreich
Davor veranstaltete FoKuS Jahrestagungen für Mitglieder:
- 2014: 5. Jahrestagung – Gstatterboden, Steiermark
- 2013: 4. Jahrestagung – Hittisau, Vorarlberg
- 2012: 3. Jahrestagung – Bad Leonfelden, Oberösterreich
- 2011: 2. Jahrestagung – Salzburg
- 2009: 1. Jahrestagung – Gesäuse, Steiermark
Forst- und Kultur-Tagung 2019: Zusammenarbeit
„Zusammenarbeit auf betrieblicher und regionaler Ebene“ steht im Mittelpunkt der 6. Österreichischen Forst- und Kultur-Tagung. Die gemeinsame Idee, die seinerzeit von den vier Proponenten Alfred Grieshofer, Elisabeth Johann, Wolfgang Jirikovsky…
Forst- und Kultur-Tagung 2018: Jagdkultur und Wald
Die Veranstaltung ist Teil einer seit fünf Jahren erfolgreich laufenden Weiterbildungsreihe zu ausgewählten Kulturthemen um den Wald. Sie widmete sich im Jahr 2018 der spannenden Thematik „Jagdkultur + Wald“ und…
Forst- und Kultur-Tagung 2017: Holz – kulturell
„Holz – kulturell. Historisches – Aktuelles – Zukünftiges um das Kernprodukt der österreichischen Holz- und Forstwirtschaft“ war das Thema der 4. Österreichischen Forst- und Kultur-Tagung 2017. Die Tagung fand in…
Forst- und Kultur-Tagung 2016: Kunst und Wald
Am 16. und 17. September 2016 fand die 3. Österreichische Forst- und Kultur-Tagung im steirischen Stadl-Predlitz statt. Thema: Kunst und Wald. Die Steiermark hat als ein Kernland der österreichischen Forstwirtschaft…
Forst- und Kultur-Tagung 2015: ForstKultur unterwegs
Die Österreichische Forst- und Kultur-Tagung 2015 fand in Großreifling im Ennstal statt und widmete sich dem Thema „ForstKultur unterwegs. Wege – Straßen – Achsen – Perspektiven“. Programm 18. September 2015…
FoKuS-Jahrestagung 2014: Steiermärkische Landesforste
Die 5. Jahreshauptversammlung und die FoKuS-Jahrestagung 2014 fand anlässlich des Jubiläums „125 Jahre Steiermärkische Landesforste“ im Gesäuse statt. Programm 19. September 2014 Tag der offenen Tür in der Admonter Forstdirektion…