Die Forstlichen Ausbildungsstätten Traunkirchen, Ossiach und Pichl bieten gemeinsam den Zertifikatslehrgang an.
Der Verein Klima-Schutz-Wald wickelt die finanzielle Förderung forstkultureller Aktivitäten ab.
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft ist der zentrale Punkt im Forst- und Kultur-Netzwerk, unterstützt die Jahrestagungen und fördert forstkulturelle Aktivitäten.
Die Leiterin des Fachausschusses Forstgeschichte im Österreichischen Forstverein, Elisabeth Johann, ist eine der InitiatorInnen des Forst- und Kultur-Lehrgangs und Referentin im Lehrgang und bei den Jahrestagungen. Der Fachausschuss veröffentlicht relevante Publikationen, wie z.B. die Broschüre „Kostbarkeiten im Wald. Kultur und Geschichte„.