Kategorie: Events

Das Glück mit dem Pech!

Juni 10, 2025 Aus

Eine tolle Ausstellung zu Gartenkunst, künstlerischem Handwerk, Pflanzenvielfalt, phantasievollem Dekor für Haus und Garten wird geboten. Das Hightlight der Austellung stellt die Sonderaustellung zum Thema Pecherei dar. Öffnungszeiten: 27.06. 13.00 – 19.00 Uhr 28.06. 10.00 – 19.00 Uhr 29.06. 10.00 – 18.00 Uhr Eintritt: 6 € für Erwachsene, für Kinder und Jugendliche – freier Eintritt…

Von Sarah Paterno

Holz & Salz vom Ausseerland und Hinterberger Tal

Mai 26, 2025 Aus

Im Kaiserlichen Stall in Grundlsee erwartet uns die tolle Wanderaustellung „Holz & Salz vom Ausseerland und Hinterberger Tal“! Andreas Holzinger, Katharina Frosch und Monika Gaiswinkler freuen sich auf Euren Besuch bei dieser forstkulturellen Reise durch das Steirische Salzkammergut. Die Eröffnung findet am 20. Juni 2025 um 19:00 Uhr statt. Ort: Kaiserlicher Stall -Grundlsee, Adresse: Mosern…

Von Sarah Paterno

Frühlingsfest Gutenstein und Festakt: 60 Jahre Waldbauernmuseum Gutenstein

Mai 26, 2025 Aus

Das Frühlingsfest in Gutenstein steht am 31. Mai 2025 an! Neben vielen schönen Programmpunkten wird es auch einen Festakt anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Waldbauernmuseum Gutenstein geben. Zwischen 14:00 Uhr und 19:00 Uhr kann man altem Handwerk auf die Spur kommen und selbst ausprobieren, wie Pecher, Schindelmacher, Köhler und Schmiede früher gearbeitet haben. Ort: Gemeinde…

Von Sarah Paterno

Neue Ausstellung „Wald:Welten“ im Forstmuseum Silvanum

April 26, 2025 Aus

Das Österreichische Forstmuseum Silvanum in Großreifling bietet für Besucher:innen eine vielfältige Ausstellung rund um die Themen Wald, Forstwirtschaft und (regionale) Geschichte. Die Räumlichkeiten bieten aber noch Platz für mehr. Als größter Naturpark sowie einziger UNESCO Global Geopark der Steiermark stellt der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen für Besucher:innen einen vielfältigen Erlebnisraum dar, in dem Themen…

Von Monika Bargmann

Waldbewirtschaftung im Spiegel der Geschichte

Februar 3, 2025 Aus

Am Donnerstag, dem 6. Februar, findet der Kurs „Waldbewirtschaftung im Spiegel der Geschichte“ an der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl statt. Unter den Vortragenden finden sich sowohl Absolvent:innen als auch Lehrende des Forst+Kultur-Lehrgangs. Inhalt Unsere Wälder werden seit Jahrtausenden genutzt und seit Jahrhunderten gezielt bewirtschaftet. Die auf diesen Flächen handelnden Menschen haben Spuren hinterlassen. Heute noch sichtbare…

Von Monika Bargmann

Praxiskurs „Holzschindel kliabn“ am WALDCAMPUS Traunkirchen

Januar 5, 2025 Aus

Nach vielen Jahrzehnten der „forstlichen Keimruhe“ fand im Salzkammergut auf Initiative von Direktor DI Florian Hader ein Praxiskurs zur Wiederbelebung eines fast vergessenen Waldberufes an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen statt. Im waldreichen Voralpengebiet zwischen Traunsee und Attersee gab es bis ins 20. Jahrhundert hinein in der sg. „Viechtau“ eine einzigartige Handwerkskultur von über 100 kleinbäuerlichen…

Von Monika Bargmann

Kulturerbe Wald: Tagung in Pichl

Oktober 29, 2024 Aus

FoKuS lädt zusammen mit der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl zur Fachtagung „Kulturerbe WALD Österreich“ am 7. November 2024. Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft unterstützt. Wir freuen uns über Ihre/Deine Teilnahme! Programm und Details zur Anmeldung auf einen Blick: kulturerbe-wald-fachtagung-2024 (PDF) Programm Vormittag 09:45 Anmeldung / Einlass. Moderation: Hermine Hackl…

Von Monika Bargmann

„siniwellen und schoatnpecken“ mit Bodo Hell

März 7, 2024 Aus

Literarisches und Musikalisches rund um die Holzgewinnung und Holzverarbeitung – das steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „siniwellen und schoatnpecken“. Die Schriftsteller Bodo Hell und Peter Gruber, die „Dichter-Hirten vom Dachstein“, werden vom Geigenvirtuosen Toni Burger musikalisch begleitet. Diese Abendveranstaltung unserer Jahrestagung „Kulturschätze der Salzkammergutwälder“ ist für alle Interessierten unabhängig vom Tagungsbesuch zugänglich. Karten gibt es…

Von Monika Bargmann

Holzschindeln als Weltkulturerbe. Traditionelles Handwerk wird bei Kursen vermittelt

Januar 12, 2024 Aus

Die Holzschindelerzeugung wurde im Dezember 2023 als traditionelles Handwerk der Bergbauern und Waldarbeiter in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Bei Kursen mit unserem Vorstandsmitglied Siegfried Ellmauer wird dieses Wissen weitergegeben. Holzschindeldächer sind besondere Blickfänger in der Landschaft. Die Arbeit des „Schindelkliabns“ ist seit unzähligen Generationen tradiert; sie wird von Alm- und Bergbauern, Waldarbeitern und Zimmerleuten ausgeübt. Holzschindel…

Von Monika Bargmann

Österreichische Holzgespräche: HOLZ hat mehrWERT

November 4, 2023 Aus

Am 15. November 2023 finden die „Österreichischen Holzgespräche“ im Parkhotel Schönbrunn in Wien statt. Thema: “ HOLZ hat mehrWERT“. Der Holzbau spielt eine zentrale Rolle entlang der gesamten Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier. Als leistungsstarker Motor für Innovation, Fortschritt und Stabilität ist er unbestritten ein wesentlicher Bestandteil unserer Zukunft. Von der nachhaltigen Waldbewirtschaftung über die effiziente Holzverarbeitung bis…

Von Monika Bargmann