Praxiskurs „Holzschindel kliabn“ am WALDCAMPUS Traunkirchen

Januar 5, 2025 Aus

Nach vielen Jahrzehnten der „forstlichen Keimruhe“ fand im Salzkammergut auf Initiative von Direktor DI Florian Hader ein Praxiskurs zur Wiederbelebung eines fast vergessenen Waldberufes an der Forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen statt. Im waldreichen Voralpengebiet zwischen Traunsee und Attersee gab es bis ins 20. Jahrhundert hinein in der sg. „Viechtau“ eine einzigartige Handwerkskultur von über 100 kleinbäuerlichen…

Von Monika Bargmann

Frohe Weihnachten und ein Prosit Neujahr 2025

Dezember 26, 2024 Aus

Liebe Freunde von Forst und Kultur, wir haben heuer gemeinsam enormes geleistet und viel vollbracht. Begeistert haben alle mitgewirkt und freuen sich über unseren Erfolg und laden weiter zur Teilnahme und zu unseren Veranstaltungen herzlich ein. Eine interessierte, engagierte Gruppe besucht den aktuellen Zertifikatslehrgang und es können noch Teilnehmer hinzukommen. Das Wissen um die Holzschindelerzeugung…

Von Monika Bargmann

Forstwarteschüler auf forstkultureller Exkursion

November 6, 2024 Aus

Am 9. Oktober 2024 wurde 40 Schülern (2. Jahrgang) und für Lehrkräfte der Forstfachschule Traunkirchen am Waldcampus Österreich eine authentische Zeitreise in die Forstgeschichte des Salzkammergutes gestaltet. Die Reise ging zu Triftklause und Holzriese im Goiserer Weißenbachtal. Die Initiative dazu kam von unserem Vize-Obmann Siegfried Ellmauer. Tatkräftig unterstützt wurde Exkursionsleiter Ellmauer von den Vereinsmitgliedern Waldpädagogen…

Von Monika Bargmann

Kulturerbe Wald: Tagung in Pichl

Oktober 29, 2024 Aus

FoKuS lädt zusammen mit der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl zur Fachtagung „Kulturerbe WALD Österreich“ am 7. November 2024. Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft unterstützt. Wir freuen uns über Ihre/Deine Teilnahme! Programm und Details zur Anmeldung auf einen Blick: kulturerbe-wald-fachtagung-2024 (PDF) Programm Vormittag 09:45 Anmeldung / Einlass. Moderation: Hermine Hackl…

Von Monika Bargmann

„siniwellen und schoatnpecken“ mit Bodo Hell

März 7, 2024 Aus

Literarisches und Musikalisches rund um die Holzgewinnung und Holzverarbeitung – das steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „siniwellen und schoatnpecken“. Die Schriftsteller Bodo Hell und Peter Gruber, die „Dichter-Hirten vom Dachstein“, werden vom Geigenvirtuosen Toni Burger musikalisch begleitet. Diese Abendveranstaltung unserer Jahrestagung „Kulturschätze der Salzkammergutwälder“ ist für alle Interessierten unabhängig vom Tagungsbesuch zugänglich. Karten gibt es…

Von Monika Bargmann

Holzschindeln als Weltkulturerbe. Traditionelles Handwerk wird bei Kursen vermittelt

Januar 12, 2024 Aus

Die Holzschindelerzeugung wurde im Dezember 2023 als traditionelles Handwerk der Bergbauern und Waldarbeiter in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen. Bei Kursen mit unserem Vorstandsmitglied Siegfried Ellmauer wird dieses Wissen weitergegeben. Holzschindeldächer sind besondere Blickfänger in der Landschaft. Die Arbeit des „Schindelkliabns“ ist seit unzähligen Generationen tradiert; sie wird von Alm- und Bergbauern, Waldarbeitern und Zimmerleuten ausgeübt. Holzschindel…

Von Monika Bargmann

Forst- und Kultur-Lehrgang: neuer Durchgang startet im Herbst 2024

November 6, 2023 Aus

Im Jahr 2024 dürfen sich Interessierte auf einen neuen Durchgang des Forst- und Kultur-Lehrgangs freuen. Der Lehrgang umfasst insgesamt 140 Stunden und setzt sich aus vier Modulen zusammen, die abwechselnd an den Forstlichen Ausbildungsstätten Traunkirchen, Pichl und Ossiach abgehalten werden. Er vermittelt theoretisches Fachwissen, veranschaulicht durch „Best practice“-Beispiele. Außerdem ist ein umfangreiches Exkursionsprogramm sowie die…

Von Monika Bargmann

Forst- und Kulturtagung 2024: Kulturschätze der Salzkammergutwälder

November 5, 2023 Aus

Die Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen und der Verein FoKuS konzipierten die Tagung „Kulturschätze der Salzkammergutwälder: Gestern – heute – morgen„, die am 26. und 27. April 2024 in der Region Traunkirchen stattfand. Traunkirchen liegt mitten in der Europäischen Kulturhauptstadtregion zwischen Bad Ischl und Gmunden. Diese – voraussichtlich einmalige – Gelegenheit wurde genutzt, um die stark in…

Von Monika Bargmann

Hermine Hackl: Der Wald in Österreich

November 4, 2023 Aus

Was Sie immer schon über das Waldland Österreich wissen wollten und sollten, das hat unsere Absolventin Hermine Hackl für dieses Buch in ebenso kurzweiliger wie wertschätzender Weise zusammengetragen. Denn der Wald ist weit mehr als die Summe seiner Bäume. Hackl stellt den Wald von A bis Z vor und bezieht sich dabei auf verschiedenste Bereiche…

Von Monika Bargmann

Österreichische Holzgespräche: HOLZ hat mehrWERT

November 4, 2023 Aus

Am 15. November 2023 finden die „Österreichischen Holzgespräche“ im Parkhotel Schönbrunn in Wien statt. Thema: “ HOLZ hat mehrWERT“. Der Holzbau spielt eine zentrale Rolle entlang der gesamten Wertschöpfungskette Forst-Holz-Papier. Als leistungsstarker Motor für Innovation, Fortschritt und Stabilität ist er unbestritten ein wesentlicher Bestandteil unserer Zukunft. Von der nachhaltigen Waldbewirtschaftung über die effiziente Holzverarbeitung bis…

Von Monika Bargmann