
Forst- und Kultur-Tagung 2015: ForstKultur unterwegs
Die Österreichische Forst- und Kultur-Tagung 2015 fand in Großreifling im Ennstal statt und widmete sich dem Thema „ForstKultur unterwegs. Wege – Straßen – Achsen – Perspektiven“.
Programm 18. September 2015
- 09:30 – 10:00 Eröffnung durch den Obmann des Absolventenverbandes FoKuS, Gilbert Holzer, und Grußworte des Bürgermeisters der Gemeinde Landl, Bernhard Moser
- 10:00 – 10:15 Begrüßung Alfred Grieshofer, BMLFUW
- 10:15 – 10:45 Straßen als Lebensadern – Roman Sandgruber, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Johannes Kepler Universität Linz
- 10:45 – 11:15 Straßen und Wege in der Eisenwurzen – Susanne Klemm, Archäologin
- 11:15 – 11:30 Pause
- 11:30 – 12:00 Forstaufschließung im Wandel der Zeit – Wolfgang Jirikowski, Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort
- 12:00 – 14:00 Mittagspause
- 14:00 – 14:30 Transport (Material, Immaterielles) – Josef Hasitschka, Historiker
- 14:30 – 15.00 Transportlogistik in der Forstwirtschaft – Andreas Holzinger, Leiter der Forstdirektion Admont
- 15:00 – 15:15 Pause
- 15:15 – 15:45 Spurensuche im Wald – Elisabeth Johann, Fachausschuss Forstgeschichte im Österreichischen Forstverein
- 15:45 – 16:15 Wallfahrtswege – Bruno Hubl, Abt des Stiftes Admont
- 17:00 – 18:30 Jahreshauptversammlung FoKuS
- ab 19:00 Abendprogramm im Forstmuseum Silvanum, Kirchenführung in der Nikolauskirche Großreifling
Programm 19. September 2015
- 08:30 Exkursion nach Palfau (Holzbringung und Köhlerei) und Gams (Triftsteig in der Nothklamm) mit Susanne Klemm
- 12:30 Mittagessen und Abschluss in Gams
Beitragsbild: Anton Hansch, Blick ins steirische Landltal (1837)