Einladung: Seminar „Der Sorbus-Tag, von der Vogelbeere bis zum Speierling“

Einladung: Seminar „Der Sorbus-Tag, von der Vogelbeere bis zum Speierling“

September 1, 2025 Aus Von Sarah Paterno

Die Forstliche Ausbildungsstätte Pichl, St. Barbara bietet ein tolles Seminar mit höchst interessantem Thema an!

Die Mehlbeere ist der Baum des Jahres 2025.
An diesem Tag dreht sich alles um die verschiedenen Sorbus-Arten und ihre ökologische und wirtschaftliche Bedeutung, ihre Verwendung, die waldbauliche Behandlung, Genetik und vieles mehr.
Von der Marmelade bis zum Schnaps, vom Brennholz bis zum Luxusfurnier – die Verwendungsmöglichkeiten der Sorbus-Arten sind vielseitig.

 

 

 

 

Programm
9.00 bis 9.15 Uhr Begrüßung
DI Martin Krondorfer, Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
Fö. Ing. Hans Kiessling, Vorstandsmitglied Förderkreis Wildobst, Grafenwei-den, Niederösterreich

9.15 bis 9.45 Uhr Die multifunktionale Nutzbarkeit der Sorbus-Arten.
Vorstellung des Förderkreises Wildobst
Dipl. Ing. Jeanine Jägersberger, Obfrau des Förderkreises Wildobst, Fachreferentin Waldbewirtschaftung, Landwirtschaftskammer Niederösterreich

9.45 bis 10.30 Uhr Die Sorbus Arten, ihre ökologische Nische, Standortsansprüche und waldbauliche Behandlung, Genetik und andere Besonderheiten
Dipl.Ing. Anton Aigner, Bundesforschungszentrum für Wald, Institut für ökologische Genetik, Wien

10.30 bis 10.45 Uhr Pause
10.45 bis 11.30 Uhr Die vielseitige Verwendung des Holzes der SorbusArten
Dr. Michael Grabner, Universität für Bodenkultur, Institut für Holztechnologie und nachwachsende Rohstoffe, Wien

11.30 bis 12.15Uhr Elsbeere und Co. Unbegrenzte kulinarische Verwendungsmöglichkeiten
Jakob Mayer, Biohof Mayer, Vorstandsmitglied des Vereins „Elsbeerreich“, Michelbach, Niederösterreich

12.15 bis 13.15 Uhr Mittagspause mit einem Sorbusmenü

13.15 bis 16.15 Uhr Exkursion zu ausgewählten Sorbus-StandortenAufforstung von Mehlbeere und Elsbeere im Forstgut Pichl
Referententeam

16.15 bis 16.30 Uhr Abschluss

 

Seminarkosten
Seminarbeitrag: € 80,00
Verpflegung: € 20,90 (Seminarpauschale)
Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens 5 Werktage vor Veranstaltungsbeginn an.
Anmeldungen sind ausschließlich über unsere Website möglich (Kurs Nr. 72250201)