Weihnachtswünsche des Vereinsvorstands
Dezember 16, 2020Der Vorstand des Vereins FoKuS wünscht allen Mitgliedern, InteressentInnen und PartnerInnen gesegnete Feiertage und Erholung nach diesem außergewöhnlichen Jahr, das uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat. Der Wald ist auch in dieser Zeit immer für uns da. Wir hoffen, einander im nächsten Jahr bei Tagungen, Lehrgangsmodulen und Sitzungen persönlich wiedersehen zu können. Danke an…
Neuer FoKuS-Vorstand gewählt
Dezember 9, 2020Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins FoKuS am 15. Oktober 2020 in Traunkirchen wurden ein neuer Vorstand und neue RechnungsprüferInnen gewählt und das Schiedsgericht neu besetzt. Hier die neuen Funktionärinnen und Funktionäre: Obmann: Leopold Ziehaus Obmann-Stellvertreterin: Rafaela Rothwangl Obmann-Stellvertreter: Siegfried Ellmauer Schriftführerin: Lili Gogela Schriftführerin-Stellvertreter: Andreas Holzinger Kassierin: Beate Luger-Goyer Kassierin-Stellvertreter: Hannes Stangl Koordinatorin EDV/Website: Monika…
FoKuS-Generalversammlung am 15. Oktober 2020
August 31, 2020Die FoKuS-Generalversammlung, bei der auch ein neuer Vorstand gewählt wird, findet am Donnerstag, dem 15. Oktober, von 14 bis 17 Uhr im Waldcampus in Traunkirchen statt. Wir haben Ort und Zeit so gewählt, dass allen Mitgliedern die An- und Abreise am selben Tag möglich ist. Die Teilnahme möglichst vieler Absolventinnen und Absolventen ist uns besonders…
Tagung: Wald-Wellness als Chance für die Forstwirtschaft
August 31, 2020Am 28. und 29. Oktober 2021 findet an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach eine Fachtagung statt, die erstmals die Zukunftsthemen Gesundheit UND Tourismus im Bereich der österreichischen Wälder im Überblick und anhand aktueller Projekte vorstellt. Titel: „Wald-Wellness, Gesundheits- und Kurtourismus als Chance für die österreichische Forstwirtschaft Aktuelle Trends – ausgewählte Projekte – Ausblick in die Zukunft“.…
Lehrgang: Einstieg im Juni 2021 möglich
März 31, 2020Von 21. bis 25. Juni 2021 findet das Modul 3 – „Vom Wissen zur praktischen Umsetzung“ an der FAST Traunkirchen statt. Ein Quereinstieg in den Lehrgang ist möglich. Die Module 1 – „Wald- und Forstgeschichte“ und 2 – „Unsere Partner aus dem Kulturbereich. Von der klassischen Archäologie bis zur Waldlandschaft als Inspirationsquelle in Musik und…
Pecherei – von der Tradition zum Lifestyle
Dezember 8, 2019Am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, wird der Bildband „Die Pecherei. Von der Tradition zum Lifestyle“ präsentiert. Die Wiederentdeckung des traditionellen Handwerks der Harzgewinnung als Lifestyle-Erlebnis steht im Mittelpunkt des Buches von Ingeborg Zeh und Gerhard Kogler. Ort und Zeit: Kupelwieser.kultur.zentrum in Markt Piesting (Niederösterreich), 11. Dezember 2019, 19 Uhr. Rahmenprogramm: Musik mit den „Almbleaml„,…
Forst- und Kultur-Tagung 2019: Zusammenarbeit
September 10, 2019„Zusammenarbeit auf betrieblicher und regionaler Ebene“ steht im Mittelpunkt der 6. Österreichischen Forst- und Kultur-Tagung. Die gemeinsame Idee, die seinerzeit von den vier Proponenten Alfred Grieshofer, Elisabeth Johann, Wolfgang Jirikovsky und Hans Kiesling initiiert und letztlich im Zertifikatslehrgang gebündelt wurde – nämlich: die Historie, Kultur und Entwicklung der österreichischen Forstwirtschaft auf allen Ebenen in Erinnerung…
Die Website des Absolventenverbandes ist online!
September 8, 2019Endlich ist es so weit! Der Absolventenverband des Lehrganges für „Forst und Kultur“, kurz „FoKuS“, geht mit seiner eigenen Website online und bietet vielseitige Möglichkeiten, Neuigkeiten rund um Forst und Kultur zu erfahren und sich über den Verband zu informieren. In den nächsten Wochen werden wir Informationen z.B. zu den Jahrestagungen der vergangenen Jahre und…
FoKuS-Obmann Gilbert Holzer verstorben
April 2, 2019Unser Obmann und Freund Gilbert Holzer ist am 30. März 2019 im Alter von 64 Jahren völlig unerwartet von uns gegangen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Parte für Gilbert Holzer.
Forst- und Kultur-Tagung 2018: Jagdkultur und Wald
März 23, 2018Die Veranstaltung ist Teil einer seit fünf Jahren erfolgreich laufenden Weiterbildungsreihe zu ausgewählten Kulturthemen um den Wald. Sie widmete sich im Jahr 2018 der spannenden Thematik „Jagdkultur + Wald“ und fand auf Burg Forchtenstein, einem der historisch, kulturell und nicht zuletzt touristisch hervorragenden Standorte der Esterhazy Betriebe statt. Das Programm wurde auf Initiative des Bundesministeriums…